Diskriminierung & Soziale Arbeit!?

12. August 2022

In regelmäßigen partizipativen Workshops erarbeitet unser Team der Jugend- und Familienhilfe unter Anleitung der Teamkollegin Javiera eine Gender- und Intersektionalitätskonzeption.

Was ist das?

Das Thema „Gender“ nimmt die soziale Konstruktion der Geschlechter-Verhältnisse in den Blick und hinterfragt kritisch Geschlechter-Normen und daraus resultierende Geschlechter-Ungleichheiten.

Das Konzept der Intersektionalität geht neben Gender noch auf weitere Ungleichheiten ein, meist Herkunft und soziale Klasse, und beleuchtet ihr Zusammenwirken.

In der letzten Teamsitzung diskutierten wir Praxisbeispiele, in denen die drei Ungleichheiten – Gender, race und Klasse – eng miteinander verwoben sind:

„Die Frau, die ich begleite, ist psychisch krank. Psychisch kranke Frauen mit Migrationsgeschichte begegnen oft dem Vorurteil „verrückt zu sein“. Ihr wird keine Zeit gegeben, ihre Probleme zu erklären. Das löst ein Ohnmachtsgefühl bei ihr aus – bei mir Wut. Wir sind beide frustriert nach dem Arztbesuch.“

Warum machen wir das?

Um selbstkritisch zu bleiben, bestehende Strukturen zu hinterfragen und die Reproduktion von Diskriminierung und Ungleichheiten in unserer sozialen Arbeit aufzudecken und zu vermeiden.

Wir wollen uns stark machen für eine diskriminierungsfreie Soziale Arbeit!

Team-Event Billard
Team-Event Billard

Mit unseren tollen Neuzugängen Maria, Bato und Karam war es mal wieder Zeit für ein Teamevent. Zuerst gab es dank unserer hervorragenden Billardkünste viel zu lachen. Im Anschluss sind wir in ein persisches Restaurant gegangen und haben das gemeinsame Essen mit...

mehr lesen
Team-Event: Plätzchenbacken
Team-Event: Plätzchenbacken

Unsere beiden Teams der Jugend-und Familienhilfe haben sich im November getroffen, um gemeinsam leckere Kekse zu backen. Es war ein schönes Zusammenkommen, bei dem viel gelacht, gebacken und natürlich auch gegessen wurde. Danke an alle motivierten Mitarbeiter*innen...

mehr lesen
Reflecting Team 
Reflecting Team 

Diese Woche saßen wir wieder als gesamte Abteilung in der Jugend- und Familienhilfe zusammen. Unser gemeinsamer Arbeitsfokus liegt aktuell darauf, unsere Methoden in der Gesprächsführung und Fallberatung zu schulen und zu erweitern. Neben dem Aktiven Zuhören...

mehr lesen