
Drei Tage (13.-15.05.) lang diskutierten Träger der öffentlichen und freien Jugendhilfe, Careleaver:innen und Wissenschaft auf dem Messegelände Leipzig zu dem Thema „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“
Unsere Koordinatorin der Jugend- und Familienhilfe, Lena Brakel, war mit dabei auf dem 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag. Sie besuchte Panels und Vorträge in verschiedener Besetzung, die eine Themenvielfalt von Ombudschaft und Verfahrensbeiständen, über
Kinderschutz hin zu Gesetzesnovellierungen und effektiver Hilfeplangestaltung abdeckten. Ganz besonders eindrücklich waren die Worte von Careleaver:innen selbst, wenn sie von ihren Erfahrungen in der Jugendhilfe berichteten und ihren Blick von Teilhabe und notwendigen Veränderungen mit Wissenschaft und Praxis teilten.
Es waren drei spannende Tage, die viel Vernetzung, Ressourcenanalyse und Austausch über Potenziale mit sich brachten. Und gleichzeitig genauso deutlich ausdrückten, wo das System Jugendhilfe bisher hakt, vor welchen Herausforderungen wir stehen und welche Verbesserungen und Denkanstöße geschehen müssen, um dem Auftrag von Kinder- und Jugendhilfe bundesweit aus sozialpädagogischer, politischer und gesellschaftlicher Sicht gerecht zu werden.
Auf dem Foto sind zu sehen (v.l. nach r.): Volkhard Beichert (cfj Caritas), Yen Sandjaja und Heike Dorr (Jugendamt Mitte), Lena Brakel (FL Fairness Life) für den Vortrag zum Ausbildungsbündnis Mitte, welches als Leuchtturmprojekt des Bezirks Mitte auserwählt wurde.