
Von August bis September 2024 führten wir wieder unsere jährliche Klient*innenevaluation durch, um zu erörtern, was wir bereits gut machen und wo es noch Luft nach oben gibt.
70% der Klient*innen haben an der Befragung teilgenommen. Hierbei wurden unsere Careleaver*innen, unsere Familien sowie die jungen Erwachsenen im Rahmen der Einzelfallhilfen befragt. Für alle drei Zielgruppen gab es einen gesonderten Fragebogen angepasst an die jeweilige Hilfe.
Die Ergebnisse können sich zeigen lassen:
Die Hilfe mit ihrer Vielseitigkeit, der Erreichbarkeit, der Sympathie und Empathie wird sehr gelobt. Mit 78% gibt die Mehrheit an, dass es nichts gibt, was Ihnen in der Hilfe nicht gefällt. Bei unseren Einzel- und Familienhilfen gaben alle Befragten an, dass sie die Fairness Life weiter empfehlen.
In den offenen Antwortmöglichkeiten des Fragebogens konnten wir erkennen, wie sehr unsere Arbeit geschätzt wird und wie dankbar unsere Hilfen angenommen werden.
Nach der Auswertung der Fragebögen gingen wir als Team in die Reflexion der Ergebnisse. Für die Evaluation 2025 haben wir uns als Ziel gesetzt den Fragebogen neben Arabisch und Deutsch auch in weitere relevante Sprachen zu übersetzen, um die Beteiligung noch mehr zu fördern. Ebenso wagen wir den Schritt zur Digitalisierung: Die Evaluation 2025 wird auf dem Smartphone stattfinden!
Wir sind sehr glücklich, dass unsere Arbeit so positiv wahrgenommen wird. Um uns stetig zu entwickeln und unsere Angebote an die Bedürfnisse der Klient*innen bestmöglich anzupassen, benötigen wir ihr Feedback. Es freut uns so viele schöne Worte zu lesen und erinnert uns daran weswegen wir dieser Arbeit täglich nachgehen.